x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Niggilan - Essen und Trinken im Hochpustertal, Dolomitenregion 3 Zinnen, Südtirol

Menü

   

Niederdorfer Niggilan

Niederdorfer Niggelan - RezeptEs lässt sich nicht genau sagen, seit wie vielen Generationen in Südtirol und ganz speziell in der Dolomitenregion 3 Zinnen Niggelan zubereitet werden. Fest steht, dass Niggilan in den Bauernhöfen damals und auch heute noch nur zu Festtagen aufgetischt werden.

Niggilan sind eine typische Südtiroler Süßspeise aus Germteig, deren Zubereitung von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Wenn Sie bei Ihrem Urlaub eines der zahlreichen Feste oder eine Straßenküche besuchen, sollten Sie unbedingt auch ein Niggile probieren.

Mancherorts werden auch die sogenannten „Kniekiachlan“ zubereitet, die ursprünglich aus dem Tauferer Ahrntal stammen. Diese haben im Gegensatz zu den Niggilan in der Mitte eine Einbuchtung, die oftmals mit süßer Preiselbeermarmelade gefüllt wird. In unserem Rezept verraten wir Ihnen, wie echte Niederdorfer Niggilan auch zu Hause zubereitet werden können.

Rezept für die Zubereitung von 15 bis 20 Stück Niggilan

Zutaten:

250 g Weizenmehl
100 ml Milch
15 g Germ
1 Esslöffel Zucker
2 Eier
20 ml Öl
1 Prise Salz

Zubereitung:

  • festen Germteig zubereiten
  • schlagen bis er Blasen wirft
  • Teig zudecken und an einem warmen Ort gehen lassen
  • Teig kurz durchkneten
  • gleichmäßige Stücke zu ca. 40 Gramm abschneiden
  • Kugeln formen und mit Mehl bestäuben
  • zudecken und 15- 20 Minuten gehen lassen
  • Krapfen gleichmäßig rundherum ausziehen
    (dabei soll außen eine dicke Wulst entstehen und der innere Teil durchscheinend werden)
  • Krapfen ins heiße Fett geben und auf beiden Seiten backen
  • mit einem Kochlöffel heißes Fett über die Krapfen gießen
  • auf einem Küchenpapier abtropfen lassen

Tipp: Verwenden Sie beim Backen Erdnussöl, da dieses hitzebeständiger ist

Weitere Tipps zum Thema:

Heugabeltage Innichen
Heugabeltage InnichenZur Erntezeit finden die Heugabeltage statt ...
mehr
Kirchtag
KirchtagKirtamichl, Kirtakrapfen, Musik und eine tolle Stimmung ...
mehr
Tirtlan
TirtlanEine herzhafte Südtiroler Köstlichkeit ...
mehr